Girls´ Day 2023

Donnerstag, 27. April 2023

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen!

Die an Technik, Handwerk und Naturwissenschaft interessierten Mädchen Ihrer Schule haben die Gelegenheit, eines der teilnehmenden Unternehmen zu besuchen und anhand von praktischen Aufgaben ihr Interesse und ihre Kompetenzen für diese Berufsbereiche zu entdecken oder zu vertiefen.

Was dürfen die Mädchen am Donnerstag, 27. April 2023 im Unternehmen erwarten?

  • Sie bekommen Einblicke in ein technisches, handwerkliches oder naturwissenschaftliches Unternehmen.
  • Sie lernen (Lehr-)Berufe und Karrieremöglichkeiten kennen.
  • Sie werden durch das Unternehmen geführt.
  • Sie haben die Möglichkeit Materialien, Werkstoffe und Werkzeuge kennen zu lernen.
  • Sie können, je nach Unternehmen, ein eigenes Werkstück herstellen.
  • Sie lernen Fachleute und Lehrlinge kennen und können Fragen stellen.

Anmeldung für den Girls´ Day

Interessierte Schülerinnen melden sich selbst oder durch einen Elternteil für den Girls´ Day an.

Die Anmeldung ist ausschließlich telefonisch (kein SMS oder Mail) und nur an diesen Tagen bei den BerufsFindungsBegleiterinnen möglich:

  • Montag, 13. März 2023 in der Zeit von 14.00 – 17.30 Uhr
  • Dienstag, 14. März 2023 in der Zeit von 14.00 – 17.30 Uhr
  • Falls Sie in der Schule bei der telefonischen Anmeldung noch unterstützen möchten, steht der Mittwoch, 15. März 2023 in der Zeit von 08.00 – 11.00 Uhr zur Verfügung

Mit der Anmeldung erhalten die Schülerinnen und Eltern selbst alle wichtigen Informationen für den Aktionstag (Treffpunkt, Uhrzeit, Kleidung, Kontaktperson im Unternehmen …),
um einen reibungslosen Girls´ Day im Unternehmen der Wahl verbringen zu können.

Wir freuen uns auf die Teilnahme Ihrer Schülerinnen und darauf, einen spannenden Tag mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen zu ermöglichen.

Ihre BerufsFindungsBegleiterinnen der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft

Telefonische Anmeldetage

Wen können Sie oder auch Ihre Schülerinnen anrufen?

Wenn ihr ein Unternehmen in Bruck/Mürzzuschlag besuchen möchtet:
Susanne Aldrian – 0676 84 17 17 17

Wenn ihr ein Unternehmen in Deutschlandsberg besuchen möchtet:
Waltraud Stoiser – 0676 84 17 17 15

Wenn ihr ein Unternehmen in Graz und Graz Umgebung besuchen möchtet:
Monika Bäck - 0676 84 17 17 321

Wenn ihr ein Unternehmen in Hartberg/Fürstenfeld besuchen möchtet:
Waltraud Allmer – 0676 84 17 17 52

Wenn ihr ein Unternehmen in Leibnitz besuchen möchtet:
Ute Khom – 0676 84 17 17 44

Wenn ihr ein Unternehmen in Leoben besuchen möchtet:
Nina Platzer – 0676 84 17 17 24

Wenn ihr ein Unternehmen in Liezen besuchen möchtet:
Kathrin-M. Engl – 0676 84 17 17 51

Wenn ihr ein Unternehmen in Murtal/Murau besuchen möchtet:
Katharina Steiner – Bittlingmaier – 0676 84 17 17 50

Wenn ihr ein Unternehmen in der Südoststeiermark besuchen möchtet:
Edith Kohl – 0676 84 17 17 31

Wenn ihr ein Unternehmen in Voitsberg besuchen möchtet:
Daniela Dezelak – 0676 84 17 17 26

Wenn ihr ein Unternehmen in Weiz besuchen möchtet:
Petra Hofer – 0676 84 17 17 60

Wir bitten SIe ...

… die Schülerinnen und Eltern über den Aktionstag und über die Chance, die sich ihnen damit bietet, zu informieren. (Einladungen für Schülerinnen und Eltern finden Sie in Ihrem Mail oder als Download auf unserer Website.)

… die Schülerinnen zu motivieren, sich für ein Unternehmen anzumelden.

(Bis Freitag, 03. März 2023 können sich interessierte Unternehmen online anmelden. Die Website wird laufend aktualisiert, damit sich Ihre Schülerinnen einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen verschaffen können. Mit 10. März ist die Liste der teilnehmenden Unternehmen komplett!)

… die Schülerinnen auf den Aktionstag und den Unternehmensbesuch
vorzubereiten.

… Ihren teilnehmenden Schülerinnen eine Bestätigung (Teilnahmebestätigung_Girls_Day_2023_Formular) mitzugeben, die vom Unternehmen am Aktionstag unterzeichnet werden muss.

… eine Bestätigung von den Eltern der teilnehmenden Schülerinnen einzusammeln.

(Eine Vorlage liegt dem Mail bei oder Sie finden Sie hier: Teilnahmebestätigung)

… mit Ihren Schülerinnen den Aktionstag nachzubereiten.